Datenschutzerklärung un Kontakt
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Informationen über Benutzer wir auf dieser Website und den Websites der verbundenen Unternehmen („Mvmant Srl, Mvmant UG“) erfassen, wie wir mit diesen Informationen umgehen und wie wir die Inhalte, die Sie im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen eingeben, behandeln.
Umfang der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für Daten, die wir während Ihres Besuchs der folgenden Websites erfassen:
- mvmant.com und die Subdomains *.mvmant.com
- mvmant.de und die Subdomains *.mvmant.de
- mvmant.it und die Subdomains *.mvmant.it
Sie findet jedoch keine Anwendung auf Produkte oder Dienstleistungen, für die eine separate Datenschutzerklärung vorliegt.
Website-Besucher
Auf dieser Website werden nicht personenbezogene Daten, die von Web-Browsern und Servern typischerweise bereitgestellt werden, wie Browser-Typ, Spracheinstellung, verweisende Website sowie Datum und Uhrzeit jeder Besucheranfrage, gesammelt.
Ferner werden potenziell personenbezogene Daten wie Internet Protocol-Adressen (IP-Adressen) erfasst.
Die Daten werden weder benutzt, um die Besucher zu identifizieren (die Daten werden anonymisiert), noch an Dritte weitergegeben. Hiervon ausgenommen sind die nachfolgend beschriebenen Umstände.
Erfassung von personenbezogenen Daten
Einige Benutzer nutzen diese Website auf interaktive Weise, was die Erfassung personenbezogener Daten erforderlich macht.
Umfang und Art der erfassten Daten sind vom jeweiligen Interaktionstyp abhängig.
Beispielsweise fordern wir Besucher, die unsere Kontaktformulare nutzen, zur Eingabe ihres Vor- und Nachnamens und ihrer E-Mail-Adresse auf.
In jedem Fall erfassen wir solche Daten nur im notwendigen oder angemessenen Umfang, um die Interaktion des Besuchers mit uns zu ermöglichen.
Wir geben personenbezogene Daten nur wie weiter unten beschrieben an Dritte weiter.
Zudem können Besucher die Eingabe von personenbezogenen Daten grundsätzlich ablehnen. Dies kann sie allerdings an der Nutzung bestimmter Website-Funktionen hindern.
Schutz von personenbezogenen Daten
Potenziell personenbezogene und personenbezogene Daten werden von uns nicht vermietet oder verkauft.
Wenn Sie ein registrierter Newsletter-Abonnent sind und Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, erhalten Sie von uns unter Umständen gelegentlich E-Mails, um Sie auf neue Funktionen hinzuweisen, um Feedback zu bitten oder über unsere Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten.
Wir nutzen überwiegend unseren Blog, um solche Informationen zu verbreiten, sodass wir E-Mails dieser Art auf ein Minimum beschränken.
Wir ergreifen alle Maßnahmen, die angemessenerweise notwendig sind, um potenziell personenbezogene und personenbezogene Daten vor unerlaubtem Zugriff, Verwendung, Änderung oder Vernichtung zu schützen.
Aggregierte Statistiken
Wir erfassen möglicherweise Statistiken über das Verhalten der Besucher unserer Websites.
Beispielsweise ermitteln wir unter Umständen, wie oft eine bestimmte Seite oder ein spezieller Blog-Eintrag aufgerufen wurde.
Cookie-Richtlinie
Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, den eine Website auf dem Computer eines Besuchers speichert und der vom Browser des Besuchers bei jedem erneuten Besuch an die Website zurückgesendet wird.
Diese Website nutzt Cookies, um Besucher, ihre Nutzung der Website und ihre Zugangspräferenzen auf der Website zu identifizieren und zu verfolgen.
Besucher, die nicht möchten, dass Cookies auf ihren Computern eingerichtet werden, sollten Ihre Browser so einstellen, dass keine Cookies akzeptiert werden. Dies hat jedoch den Nachteil, dass bestimmte Funktionen der Websites ohne Cookies möglicherweise nicht korrekt funktionieren.
Cookie-Typen
Technische Cookies
Technische Cookies sind für die Website-Navigation oder zur Bereitstellung der von der Website angebotenen Dienste erforderlich.
Sie werden für keine weitergehenden Zwecke verwendet.
Profil-Cookies
Profil-Cookies werden genutzt, um die Navigation der Benutzer zu verfolgen und ein Profil ihrer Gewohnheiten zu erstellen, was später zum Senden von Werbung an das Benutzergerät verwendet werden kann.
Erstanbieter-Cookies
Diese Cookies werden direkt von der besuchten Website eingerichtet und können nur von dieser Website aus abgerufen werden.
Drittanbieter-Cookies
Drittanbieter-Cookies werden von einer anderen Organisation als dem Anbieter der aktuell besuchten Website gesetzt.
Beispielsweise kann die Website eine Analyse-Anwendung eines Drittanbieters nutzen, der ein eigenes Cookie für diesen Dienst einrichtet.
Die aktuell besuchte Website kann daher eingebettete Inhalte beispielsweise von YouTube oder Facebook enthalten, die eigene Cookies setzen.
In jedem Fall haben wir den Modus „Optimierte Privatsphäre“ so eingestellt, dass diese eingebetteten Inhalte keine Informationen über Besucher unserer Website speichern, außer wenn sie nach dem Laden der Seite freiwillig mit diesem eingebetteten Inhalt interagieren.
Cookies, die von dieser Website verwendet werden
Erstanbieter-Cookies
Diese Website verwendet verschiedene Content Management System-Komponenten und das Analyse-Tool Matomo (Piwik), das technische Erstanbieter-Cookies nutzt.
Ebenso wie viele andere Websites sammeln wir Analysedaten, um die den Benutzern angebotenen Dienste zu verbessern.
Wir verwenden Matomo (Piwik) – http://matomo.org (eine Open Source-Alternative zu Google Analytics), was den Vorteil hat, dass erfasste Daten nicht auf unseren Servern gespeichert und nicht an Drittanbieter übermittelt werden.
Im März 2011 hat das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) in Deutschland Matomo (Piwik) als datenschutzkonforme Webanalyse-Software empfohlen.
Im Januar 2014 hat die französische Datenschutzkommission CNIL Matomo (Piwik) als einziges Tool empfohlen, mit dem die vollständige Konformität mit Datenschutzvorschriften problemlos sichergestellt werden kann.
Im Juli 2014 hat die französische Datenschutzkommission CNIL Matomo als einziges Tool empfohlen, bei dem keine Zustimmung zu Cookies erforderlich ist.
Im Mai 2014 hat die italienische Datenschutzbehörde das Erfordernis der Zustimmung zu Cookies im Falle von Erstanbieter-Cookies ausgeschlossen.
Die Datenschutzkonformität von Matomo (Piwik) zeigt sich auch darin, dass viele Regierungsbehörden (in Europa, Asien, Nordamerika, Afrika) Matomo vertrauen und für die Bereitstellung von selbst gehosteten Webanalysen einsetzen.
Die Sicherheitsfunktionen in Matomo (Piwik), die die Konformität mit den oben genannten Datenschutzvorschriften gewährleisten, sind wie folgt:
- Plug-in AnonymizeIP, das die äußerst rechten Zahlen in den IP-Adressen von Besuchern entfernt
- Opt-out-Widget für Besucher, das die automatische Funktion „Web Analytics tracking & cookies Optout“ auf der Website bereitstellt
- Möglichkeit des Löschens von Matomo (Piwik)-Protokollen und der Sicherstellung eines befristeten Zugriffs auf Besucherprotokolle (180 Tage)
Verwalten von Cookies
Cookies können Sie verwalten, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Web-Browser ändern (nähere Anweisungen finden Sie im nächsten Abschnitt).
Normalerweise können Sie wählen, ob Sie Cookies akzeptieren, ablehnen oder bei Einrichtung eines Cookies benachrichtigt werden möchten.
Bitte bedenken Sie jedoch, dass Sie bei Ablehnung von Cookies die Website insgesamt oder Teile davon möglicherweise nicht nutzen oder aufrufen können.
Wenn Sie die Einrichtung von Cookies auf Ihrem Gerät einschränken oder blockieren möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Web-Browsers auswählen (nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Hilfe Ihres Browsers).
Außerdem finden Sie auf der Website www.aboutcookies.org umfangreiche Informationen, wie Sie diese Einstellungen in vielen verschiedenen Web-Browsern festlegen.
Unter den folgenden Links finden Sie Informationen über die Verwaltung von Cookies in gängigen Browsern:
Mozilla Firefox
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Google Chrome
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Apple Safari
https://support.apple.com/kb/PH19214?locale=de_DE
Internet Explorer
http://windows.microsoft.com/en-gb/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11
Piwik opt-out
Änderungen der Datenschutzerklärung
Obwohl die meisten Änderungen geringfügig sein dürften, können wir die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit nach unserem eigenen Ermessen ändern.
Wir bitten Besucher, diese Seite häufiger auf Änderungen dieser Datenschutzerklärung zu überprüfen.
Durch die weitere Nutzung dieser Website nach einer Änderung dieser Datenschutzerklärung erklären Sie Ihr Einverständnis mit einer solchen Änderung.
Kontakt
MVMANT UG (haftungsbeschränkt)
Lembergstr. 9 | 70806 Kornwestheim | Deutschland
E-Mail: info@mvmant.com
Internet: www.mvmant.com
Kontaktformular:
- Englisch: mvmant.com/contacts
- Deutsch: mvmant.com/kontakt
- Italienisch: mvmant.it/contatti
USt ID DE308119784
Steuernummer 71340/27608
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Blochin Cuius und Riccardo D’Angelo